Zum neuen Jahr: Fahrplan statt Vorsatz
Photo by Alvaro Reyes / Unsplash

Zum neuen Jahr: Fahrplan statt Vorsatz

Das neue Jahr ist da! Und mit dem 1. Januar setzen sich viele Menschen in den Kopf, ein »besserer« Mensch zu werden und sich Ziele für den nächsten Lebensabschnitt zu setzen.

Ideal ist der Jahreswechsel für die guten Vorsätze nicht. Natürlich sind Ziele für das Vorankommen eines Menschen wichtig, aber den Zeitpunkt sollte man sich nicht von der Gesellschaft diktieren lassen.

Neues Jahr, neues Glück?

»Vorsatz« bedeutet ja soviel wie »Absicht«. Doch wenn ich absichtlich etwas an mir ändern möchte, muss dies aus mir selbst heraus kommen. Zu einem Zeitpunkt, der mir zusagt und mein Vorhaben unterstützt.

Wer aber zum Jahreswechsel damit anfängt, etwas an sich zu ändern, tut es zumeist nicht aus sich selbst heraus, sondern weil sein Umfeld es von ihm erwartet.

Die meisten Vorsätze sind auch schnell wieder Schnee von gestern. Wer beispielsweise mit dem Rauchen oder Trinken aufhören möchte, hat sich genau den Tag dazu ausgesucht, an dem er sowieso am meisten raucht und trinkt.

Eine große Veränderung

Ich habe lange überlegt, ob ich ausgerechnet diesen Zeitpunkt für meine Neuorientierung in der Online-Welt nehmen möchte. Ich bin aber zu dem Schluss gekommen, dass ich weniger an das neue Jahr gebunden bin, als an eine andere Veränderung, die ausgerechnet kurz vor den Feiertagen angestoßen wurde.

Eines meiner größten Web-Projekte habe ich nun verkauft. Es wird zukünftig unter einem neuen Betreiber veröffentlicht. Die Entscheidung ist wohl überlegt, auch wenn ich mich bei einem langjährigen Großprojekt trotzdem schweren Herzens davon verabschiede.

Der Betreiber-Wechsel öffnet mir aber einige Türen für ein neues Projekt, das ich - stellvertretend für mein ursprüngliches Zeitmanagement-Projekt - schon lange ausgetüftelt habe.

Mit MANA zum Erfolg

Die Domain dafür ist schon lange reserviert und das Konzept steht. Allerdings fehlt mir noch die Praxis, denn ich bin der Meinung, dass man gerade im weit gefächerten Bereich der Lebensberatung selbst nach dem eigenen Konzept leben sollte, um es fundiert weitergeben zu können.

Deshalb möchte ich an dieser Stelle mit meinen Studien beginnen und Dir, lieber Leser, regelmäßig von meinen Fortschritten berichten. Sofern ich mein Konzept erfolgreich erprobt habe, werde ich es zusammen mit einem digitalen Produkt auf einer neuen Webseite veröffentlichen.

Bei dem Projekt geht es weniger um das herkömmliche Zeitmanagement, als um einen Weg, ein glücklicheres, einfacheres Leben zu führen und den derzeitig gesellschaftlich immer akuter werdenden Stress-Folgeerscheinungen wie Burn-Out, Depressionen und Angsterkrankungen vorzubeugen.

Energie!

Man könnte auch sagen, dass das Ziel ein energetisch ausgeglicheneres Leben ist. Und das bringt mich zum MANA, einem ursprünglich polynesischen Begriff für die Lebensenergie, die auch in vielen anderen Kulturen eine große Rolle spielt.

Wer jetzt aber von mir erwartet, dass ich esoterisch werde und von irgendwelchen Energieflüssen berichte, liegt vollkommen falsch. Denn bei mir steht jeder Buchstabe des Wortes MANA für ein schon bekanntes Prinzip, das ich einmal etwas anders betrachten und ganzheitlicher umsetzen möchte:

  • Minimalismus
    Schon vor einigen Jahren schwappte eine regelrechte Minimalisten-Welle aus den USA zu uns herüber. Wobei ich mich eher für einen gemäßigten, auf Qualität stützenden und ganzheitlich zu erfahrenen Minimalismus einsetze.
  • Achtsamkeit
    Die meisten werden das Wort aus der Meditation oder Psychotherapie kennen. Für mich soll es zu einem Lebensinhalt werden, der zur Stress-Reduktion und Einfachheit beiträgt.
  • Nachhaltigkeit
    Natürlich ist die ökologische und soziale Nachhaltigkeit ein großes Thema in meinem MANA-Projekt. Denn wir sollten natürlich auch an nachfolgende Generationen denken und deren Zukunft nicht gefährden.
  • Altruismus
    Es gibt viele Studien, die zeigen, wie sich das Geben positiv auf die Lebensqualität des Menschen auswirkt. Und nicht nur deshalb möchte ich den Altruismus unterstützen.

Diese vier Punkte werde ich in der kommenden Zeit immer mehr erforschen und in mein eigenes Leben integrieren. Auch die Verbindung dieser Bestandteile ist mir dabei wichtig.

Einen zeitlichen Rahmen bis zur Umsetzung des finalen Webprojekts setze ich mir dafür nicht. Ich werde das MANA fließen lassen und wissen, wann es soweit dafür ist.

In diesem Sinne möchte ich Dir trotzdem noch ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2015 wünschen! Wie sieht denn Dein Fahrplan in der kommenden Zeit aus?